Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Berufsbild
Industriekaufleute befassen sich mit Aufgaben der Planung, Durchführung und Überwachung der verschiedenen kaufmännischen Themenfelder. Daraus ergeben sich viele Einsatzmöglichkeiten. Schwerpunktmäßig in den Bereichen Einkauf, Buchhaltung, Personal, Vertrieb und Qualität.
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Industriekaufleute werden an den beiden Lernorten des dualen Ausbildungssystems Ausbildungsbetrieb und Berufsschule ausgebildet. Die Berufsschule der Industriekaufleute befindet sich in Chemnitz. Eine Verkürzung der Ausbildungsdauer ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Aufgaben
- in der Materialwirtschaft (Vergleichen und Einholen von Angeboten, Betreuung der Warenannahme und -lagerung)
- in der Produktionswirtschaft (Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen)
- in der Finanzwirtschaft (Finanzbuchhaltung und Controlling)
- in der Personalwirtschaft (Personalbeschaffung, Zeitwirtschaft, Entgeltabrechnung)
Anforderungen
- Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Kaufmännisches Interesse und Verständnis
- Selbstständiges, sorgfältiges und genaues Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität
Benefits
- Ausbildung vor Ort in prämierter betriebseigener Ausbildungswerkstatt
- Tarifliche Entlohnung - bereits 1051 Euro ab dem ersten Lehrjahr sowie Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub für jede Menge Erholung
- Stapler- sowie Kranschein für alle technischen Ausbildungen
- Gute ÖPNV-Anbindung und abgestimmte Ausbildungszeiten
- Individuelle Qualifizierung und intensive Prüfungsvorbereitung
- Jobrad-Leasing
- Prämie bei guten Jahreszeugnissen
Überfachliche Ausbildung
Unsere Auszubildenden nehmen in regelmäßigen Abständen an überfachlichen Ausbildungsangeboten teil, um soziale, persönliche und methodische Kompetenzen auszubauen, z. B. mit Schulungen zu den Themen Werte, persönlicher Lernstil, Persönlichkeit und Kommunikation, persönliche Zielsetzung und der Teilnahme an Azubi-Projekten.
Berufliche Weiterbildung
Qualifizierungsmöglichkeiten: Teilnahme an Seminaren, z. B. EDV-Kurse, Recht, Fremdsprachen, Telefon- und Gesprächstraining.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail an ausbildung@sachsenguss.de.