Unternehmen mit Zukunft - SFZ

Die SFZ Förderzentrum gGmbH ist mit fast 500 Mitarbeiter*innen ein deutschlandweites anerkanntes Unternehmen. Durch die Spezialisierung auf die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Seheinschränkung und Autismus geben wir unseren Teilnehmer*innen eine neue Perspektive.

Wir suchen zum 10. März 2025 für unseren Bereich Integrationskurs für blinde und sehbehinderte Menschen mit Migrationshintergrund am Standort Chemnitz, in Teilzeit mit 15 bis 25 Stunden in der Woche und zunächst befristet für ein Jahr mit der Option auf Verlängerung, eine Kursleitung (m/w/d).

Wir bieten Ihnen:

  • Entlohnung nach eigenem Tarifvertrag
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebskantine
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Professionelle und fachliche Unterstützung
  • Attraktive Mitarbeitervorteile (z.B. JobRad)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter*innen
  • Mitarbeit in einem engagierten Team und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Sport- und Freizeitangebote für Mitarbeiter*innen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Und darüber hinaus:

  • Aktive Arbeitnehmer- und Schwerbehindertenvertretung
  • Jährliche Team- und Firmenevents
  • Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen und Abläufen

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Unterricht in unseren speziellen Integrationssprachkursen und Berufssprachkursen für blinde und sehbehinderte Menschen mit Migrationshintergrund
  • engagierte Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Deutschsprachkursen an unserem Standort
  • Unterstützung der blinden und sehbehinderten Teilnehmer*innen beim Erlernen der deutschen Sprache
  • Unsere Kurse haben das Ziel, mit der skalierten Prüfung „Deutsch als Zuwanderer“ den Abschluss A2 oder B1 zu erreichen
  • Unser Basisberufssprachkurs endet mit einer Abschlussprüfung, welche nach dem GER die sprachlichen Kompetenzen auf der Niveaustufe B2 bestätigt
  • Arbeit mit der Team-Teaching-Methode

Das bringen Sie mit:

  • Zulassung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Lehrtätigkeit im Integrationskurs Deutsch als Zweitsprache gemäß § 15 Integrationskursverordnung (IntV)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der additiven Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen (ZQ BSK) des BAMF von Vorteil
  • „Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen“ und „Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen“ des BAMF wünschenswert
  • Fähigkeit zur Arbeit im Zwei-Lehrer-System
  • Interkulturelles Einfühlungsvermögen
  • Gute pädagogische Kenntnisse
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frank Sporbert.
Telefon: 0371 / 33 44 - 0

Werden Sie ein Teil unseres Unternehmenserfolges und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum 28.02.2025 online unter https://sfz.jobs/ oder schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse:

SFZ Förderzentrum gGmbH
Personalabteilung
Flemmingstraße 8c
09116 Chemnitz

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#Arbeitsfreunde #Zusammenhalt #Selbstbestimmt #Teamgeist