Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Bei uns sind rund 6.800 Mitarbeitende beschäftigt, jährlich starten rund 200 Auszubildende und 50 Medizinstudierende in unserem Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC.

Wir sind ein sicherer und beständiger Arbeitgeber – zu allen Zeiten.

Ihre Aufgaben
  • Patienteneinbestellung und Terminkoordination
  • selbstständige Ableitung von neurophysiologischen Untersuchungen, Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße, Anlage von LZ-RR Geräten
  • Assistenz bei kardiologischen Untersuchungen (TTE, TEE)
  • Tätigkeit im neurochirurgischen OP für intraoperatives neurophysiologisches Monitoring
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (Wochenende, Feiertage)

Ihr Profil
  • abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technischer Assistent (w/m/d)
  • Fähigkeit zur selbstständigen Ableitung von EEG's, Evozierten Potentialen, NLG's und Anlage von Langzeit- EKG's
  • Erfahrungen bei der Durchführung der extra- und transkraniellen Duplexsonographie
  • Erfahrungen bei der Assistenz kardiologischer Diagnostik (TTE, TEE)
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang am PC

Wir bieten Ihnen
  • ein familienfreundliches Unternehmen mit flexiblen und planbaren Arbeitszeiten, insbesondere eine verlässliche Dienstplangestaltung
  • eine fachspezifische, strukturierte Einarbeitung in die Untersuchungsmethoden
  • ein multiprofessionelles Team aus engagierten Mitarbeitern
  • eine attraktive Entlohnung gemäß hausinternem Tarifvertrag KC/ver.di mit einer Jahressonderzahlung
  • eine Vielzahl an innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen (u. a. im konzerneigenen Bildungszentrum)
  • eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Rentenversicherung
  • vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung u. a. das Medizinische Training am Klinikum mit Blick über die Stadt
  • eine kostengünstige Nutzung der Parkhausstellplätze für Mitarbeiter
  • eine Kulturhauptstadt Europas zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.03.2025 unter Angabe der Kennziffer KC2025015.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leitende Arzt der Abteilung Neurophysiologie Herr OA Dr. med. Dettmann unter der Telefonnummer 0371 333-10221 oder gern auch per E-Mail an s.dettmann@skc.de zur Verfügung.